Ruben kehrt beschwingten Schrittes auf seinem Grundstück ein. Im Dorf hatte er sich noch einen Tee mit Rum im Cafè gegönnt und war, auf den Spuren der Vergangenheit, auf eine längere Runde mit den Jungs unterwegs.

Das Haus nimmt mit jedem Tag mehr Gestalt an. Die Elektriker klopfen fleißig die Wände auf (natürlich der Stift!) und sein Dach strahlt schon großflächig in “Försterjrön”, wie Meister Gerlach es nennt. Ein Lächeln zeigt sich auf seinem Gesicht, der Meister ist ihm ans Herz gewachsen…was ein Original!

Es dauert auch nicht lange, da tönt die Stimme desselben und die massige Gestalt Gerlachs erscheint in der Schuppentür:

Herr Jangolf! Dat müssense sisch ahnluure. Sujet hasch im janze Lähve noch nit jehatt. Kutt ens mit in der Schöpp!

Ruben entlässt die Jungs zu ihren Schlafplätzen und folgt dem Meister in den Schuppen.

"Isch hatt der Stift jeschick, damit dat der he e Bissje jet Ochdnung mäht. He stund jo ne janze Ar…Tschuldijung, en janze Meng Prüll erümm. Up eh mol schreit der Zeter un Mordio! Isch han zuirsch jedahch, do wöhr enne Waschbär udde sujet. Isch kumm ahn, do hängt der Jung bis unger de Ärm im Bodde drin!

Der Meister leuchtet den Weg mit einer Taschenlampe und tatsächlich - im Boden klafft ein großes Loch und es scheint so, als ob es so gedacht sei…

  • 🟡 Ruben Gangolf - 42, Aussteiger und LebemannOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    5 hours ago

    Dschähsen! DSCHÄHSEEEN! In der Tür erscheint ein drahtiger Teenager mit Brokkolifrisur und fragendem Blick.

    Jank ens annet Auto un da krisste dir der Scheinwerfer un dat Alluleedersche.

    Der Junge verschwindet und taucht nach kurzer Zeit wieder auf.

    Während Jason den Scheinwerfer anschließt, platzieren Ruben und Gerlach die Leiter in der Aussparung der durchgefaulten Falltüre. Ruben steigt hinab ins Unbekannte, den Spinnweben und Staub nach war lange niemand mehr hier.

    Im ersten Moment kann er nur Schemen wahrnehmen, aber Jason schafft es kurz darauf den Scheinwerfer vernünftig zu positionieren.

    Heilige Makrele!

    Einen solchen Schatzfund hätte er sich nicht ausdenken können. Er inspiziert den Raum einige Minuten lang und steigt dann die Leiter wieder hinauf.

    Eine für den Finder und eine für den Meister.

    Ruben reicht den beiden Kerlen jeweils eine Flasche des berühmt-berüchtigten “Marille '78” Branntweins. Er geht wieder ins Freie, atmet ein Mal tief durch und wählt eine Nummer auf seinem Handy

    Anni? Ja, Ruben hier. Ich brauch dich am besten gestern hier vor Ort. Und pack deinen massivsten Mähstern auf die Sense, wir machen den Weg zur Marillenplantage frei!! @Anni Nymchen