Lübben schiebt den Stiftehalter auf seinem Schreibtisch wieder an die richtige Stelle und legt den Tacker zurück in die zweite Schublade von oben. Er trägt seine Kaffeetasse zur kleinen Spülküche in der Ecke und beginnt, sie auszuspülen. Dabei schaut er auf die Uhr: 20:56 Uhr, schon wieder spät geworden. Er seufzt. Jana wird nicht glücklich sein. Aber - der Bürgermeister ist ja lieber im Urlaub, als seine Arbeit zu machen, und irgendwer muss es tun. Er tut schon mal einen Filter in die Kaffeemaschine und füllt Pulver für morgen ein.
Als er zurück zum Schreibtisch geht, um seine Aktentasche zu holen, fällt ihm ein Formular in der Ablage “Dringlich” auf.
Nanu? Warst du grade schon da?
Er nimmt den einzelnen Bogen. Ein Dringlichkeitsantrag 17v - Abschaltung von IT-Funktionen. Spannend. Ein Formular, welches man nicht jeden Tag in der Hand hat. Lübben kontrolliert haargenau, ob jedes Kreuz richtig sitzt, jede Lücke ausgefüllt ist. Alle Mitglieder des Gemeinderats haben unterschrieben. Als Grund ist lediglich ein wages “Trolling” angegeben, aber Gründe sind ihm egal. Für Lübben zählt nur, dass das Formular korrekt ausgefüllt ist, für Gründe sind der Gemeinderat und der Bürgermeister zuständig.
Er holt einen Stempel aus dem Stempelhalter, öffnet das Stempelkissen und donnert den Stempel darauf. Dann haucht er auf den Stempel und donnert ihn auf das Blatt.
[GENEHMIGT]
Dann sucht er in seiner Rotationskartei nach der Bereitschaftsnummer der IT. Es klingelt ewig lange, bis jemand dran geht.
Herr Leh? Holger Lübben, Stadtverwaltung Hausen.
…
Es ist mir egal, wie spät es ist. Sie werden doch für die Bereitschaft bezahlt, oder nicht?
…
Es ist mir egal, ob Sie grade Curryking in der Mikrowelle haben. Sie müssen bitte die Downvotes für den offiziellen Dorfchat abschalten.
…
Herr Leh. Sie sind für das Abschalten zuständig. Um das “Warum” kümmern sich andere. Aber wenn Sie es unbedingt wissen müssen: Als Grunde wurde im Antrag “Trolling” genannt.
…
Sofort bitte, Herr Leh. Nicht morgen, nicht in einer Stunde, nicht nach dem Curryking, JETZT.
…
Lübben legt auf, ohne sich zu verabschieden. Dann nimmt er seine Aktentasche, schaltet das Licht aus, schließt die Bürotür drei mal ab und geht nach Hause.